
Windspiralen

ZEPTER
Herstellung

Idee
Die Idee, Windspiralen aus Holz zu fertigen, entstand aus einer Bastelaktion für einen Kindergeburtstag.
Nach jahrelanger Entwicklungszeit dürfen wir Ihnen nun unsere hochwertigen, handgefertigten Windspiralen präsentieren.

Holzbeschaffung
Unsere Kiefern- und Eichenbretter aus heimischen Wäldern werden 2-3 Jahre luftgetrocknet, bevor sie in unserer Werkstatt auf Maß geschnitten werden.

Zuschnitt
Die Leisten werden im nächsten Arbeitsschritt gehobelt, profiliert (gerundet) und anschließend auf Lamellenmaß geschnitten.

Anschließend werden die Schnittkanten vierseitig gerundet und die Lamellen mittig gebohrt. Dann sind die Lamellen fertig.
Lamellenbearbeitung

Aufhängesystem
Parallel zu den vorhergehenden Arbeitsschritten wird das Kugellager auf eine Gewindestange montiert. Diese Einheit wird dann mit dem Lagergehäuse und dem Lagerkopf zusammengebaut.

Nun wird die Gewindestange mit Lagersystem in die Mittelbohrungen der Lamellen geschoben und verspannt.
Spannsystem

Auffächerung
Anschließend wird die Windspirale aufgefächert und die einzelnen Lamellen je nach Auffächerungsart in Position gebracht.

Oberflächen-behandlung
Im letzten Arbeitsschritt wird die Windspirale in einem Tauchverfahren grundiert. Holzspiralen werden zusätzlich lasiert, bunte Spiralen erhalten zwei Farbanstriche. Abschließend wird eine Kugel als Stoßfänger auf die Gewindestange montiert und es erfolgt eine Endkontrolle.